BNE Werkzeuge sind im NMG-Unterricht (WAH, NT, ERG, RZG) flexibel einsetzbar. Je nach Zyklus lassen sie sich genau auf deine Klasse und deinen Zyklus anpassen. Mit BNE Werkzeugen können überfachliche Kompetenzen wie zum Beispiel vernetztes und kritisches Denken, Perspektiven wechseln, diskutieren und argumentieren etc. geübt werden.
Philosophische Gespräche sind eine vertiefte Auseinandersetzung mit einer ethischen oder moralischen Frage. Diese Fragen können nicht kurz beantwortet werden, sondern brauchen eine längere Debatte und Argumentation. Die Methode bietet sich an, um Werte, Normen und Argumente zu einer Frage aufzubauen und strukturiert durchzudenken.
Dilemma Diskussionen sind Gespräche in denen man das Für und Wider einer Handlung abwägt und Argumente austauscht. Sie widmen sich der Frage „Was soll ich tun?“. Die Lernenden nehmen eine Pro oder Contra Rolle ein.
Die Methode eignet sich dazu Kontroversen aufzuzeigen und Kompromisse auszuhandeln.
Die Newshour ist eine festgelegte Zeit im Wochenablauf, in welcher über aktuelle Nachrichten diskutiert wird. Die Lernenden gehen den Quellen von Medienbeiträgen nach, lernen Fakten und Argumente heraus zu lesen und üben den Umgang mit politischen Konflikten. Die Methode eignet sich als Ritual im Unterrichtsverlauf, kann aber auch bei einem NMG Lerngegenstand eingebaut werden.
© BNE Fabrik
BNE Fabrik
Moosmattstrasse 56
6005 Luzern